Tempeh online einkaufen (Ratgeber)

Superfood Tempeh: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Immer mehr Menschen wollen in Deutschland auf Fleisch oder Fisch verzichten und greifen auf die sogenannten Fleischersatzprodukte zurück. Die Auswahl ist riesig, doch ein Produkt ist bisher eher unbekannt.  

Die Rede ist von Tempeh. Ein sehr gesundes und spannendes Ersatzprodukt, das gar nicht so leicht zu finden ist. Wir verraten, worauf man beim Kauf achten sollte.

Verwandte Themen (Anzeigen)

Sonderangebot der Woche

Verwandte Themen (Anzeigen)

Was ist Tempeh?

Tempeh besteht, wie auch der bekannte Tofu, aus Sojabohnen. Allerdings werden in Tempeh die kompletten Sojabohnen verwendet, ohne sie vorher zu bearbeiten. Das sieht man auch auf den ersten Blick, wenn man sich einen Tempeh- Block anschaut. Er besteht aus vielen einzelnen Sojabohnen, die zusammengepresst worden sind. Der Fertigungsprozess ist trotzdem nicht ganz einfach und lautet Fermentierung. Die Sojabohnen werden für einige Tage einem Schimmelpilz, ähnlich wie beim Käse, ausgesetzt, bzw. “geimpft”,wodurch sich das Aroma und die Konsistenz des Tempehs entwickeln kann. Je nach Fertigungsprozess hat das Tempeh anschließend einen milden und nussigen Geschmack, wodurch es sehr variabel in Gerichten als Fleischersatz verwendet werden kann. Auch die feste und weiche Konsistenz macht es zum idealen Begleiter für diverse Gerichte. Neben dem angenehmen Geschmack ist Tempeh auch sehr bekömmlich und eine wertvolle und gesunde Eiweißquelle.

Tempeh kaufen
Veganer Foodtrend mit rasantem Wachstum: Viele Veganer und Flexitarier probieren Tempeh!

Welche Tempeh Marken gibt es?

In Ländern wie Indonesien gilt Tempeh als Grundnahrungsmittel und ist wie Tofu überall günstig erhältlich. In Deutschland sieht es natürlich anders aus, da hier Fleisch im Fokus steht und pflanzliche Produkte weiterhin in der Unterzahl sind. Gerade Tempeh ist eher unbekannt und höchstens in Bioläden zu finden. Teilweise lohnt es sich aber auch, online nach Anbietern zu suchen, da die Auswahl an verschiedenen Sorten einfach besser ist und auch größere Bestellungen möglich sind. Die führende Tempeh-Marke in Deutschland ist die “Tempehmanufaktur” mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier wird ausschließlich mit deutschem Soja Tempeh produziert, was das Produkt sehr hochwertig und nicht ganz günstig macht. Außerdem gibt es noch recht bekannte Tempeh Produkte von “Manufaktura Tempeh” aus Polen, die auch in deutschen Bioläden oder online angeboten werden. Ansonsten kann man Tempeh in großen Packungen in Asia-Märkten finden oder tatsächlich auch selbst herstellen.

Wo kann man Tempeh online kaufen?

Wer gerne und häufig Tempeh isst, sollte sich nicht auf Bio-Supermärkte in der Gegend verlassen. Denn hier gibt es oft nur wenige Packungen, die jeweiligen Lieblingsorte und die sind auch mal schnell ausverkauft. Deshalb ist es am cleversten, online einzukaufen. Tatsächlich bietet sich neben den bekannten Bioketten wie Denn’s, Alnatura oder die Bio Company, besonders die Hersteller-Websiten an. Die Tempehmanufaktur hat einen sehr übersichtlichen Online Shop, wo in der Regel alle Sorten vorrätig sind und auch spannende neue Produkte, die Lupinen Tempeh, erhältlich sind. Außerdem kann man auf der Website auch ein Tempeh-Abo abschließen, sodass man regelmäßig mit dem leckeren Fleischersatzprodukt versorgt ist. 

Was kostet Tempeh?

Obwohl Fleischersatzprodukte immer beliebter werden und immer mehr in normalen Supermärkten auftauchen, sind sie in der Regel teurer als tierische Produkte. Das liegt wohl vor allem an den geringen Mengen in der Produktion. Besonders die Tempeh, die ja ohnehin schon eher selten zu finden ist, ist deshalb relativ teuer. Natürlich gibt es hier auch Unterschiede, aber für eine gute Portion. Also ca. 200 Gramm Tempeh kann man schon 4-5 € einplanen. Allerdings sollte man hierbei bedenken, dass es sich um ein regionales und meist in Deutschland hergestelltes Produkt handelt, das nicht nur nachhaltig und lecker ist, sondern auch sehr gesund. Da es ohne Zusatzstoffe auskommt, lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und in ein schönes Stück Tempeh zu investieren. Für die Umwelt, die Tiere und auch die eigene Gesundheit.

Fazit: Tempeh ist ein spannendes und noch recht unbekanntes Soja-Produkt in Deutschland. Am besten kauft man die gesunde Fleischalternative online und von deutschen Anbietern.

Andere Leser interessierte auch: