Wird Social Freezing von der Krankenkasse übernommen?
Die Methode des Social Freezings ist erst in den letzten Jahren bekannt geworden und wird immer beliebter. Da sie Frauen die Möglichkeit bietet, ihren Kinderwunsch genau zu planen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Allerdings gibt es in der Regel keine medizinische Begründung dafür, die Kinderplanung in die Zukunft zu verschieben. Aus diesem Grund wird die Behandlung nur unter bestimmten Bedingungen von den Krankenkassen unterstützt.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse beim Social Freezing?
Grundsätzlich sind die Kosten, die durch das Social Freezing entstehen, eine Privatsache und werden somit weder von der Krankenversicherung übernommen oder bezuschusst. Denn in der Regel handelt es sich hierbei nicht um eine medizinisch notwendige Behandlung oder eine so genannte Heilbehandlung. Die Kosten, die zwischen 5.000 – 10.000 € liegen können, müssen somit privat aufgebracht werden. Wer jedoch aufgrund einer Krebserkrankung Social Freezing in Anspruch nehmen möchte, dem stehen seit 2021 folgende Leistung durch die gesetzliche Krankenkasse zu: Die Beratung durch eine Spezialistin für Fruchtbarkeitsmedizin, Laboruntersuchungen auf Infektion, Hormonelle Stimulationsbehandlung, Kryokonservierung,inklusive der Lagerung der Eizellen. Aktuell werden jedoch noch nicht die Kosten für die Entnahme von Eierstockgewebe übernommen. Bei diesem Verfahren kann das gesunde Gewebe später wieder in die Eierstöcke gesetzt werden und die Eizellen entwickeln sich auf natürliche Art und Weise.

Wann wird man von der Krankenkasse beim Social Freezing unterstützt?
In der Regel werden die Kosten für Social Freezing nur aufgrund von Krankheit übernommen. Denn bei einer Krebsbehandlung kann zum Beispiel die Fruchtbarkeit leiden oder gesundheitliche Risiken bergen. Aus diesem Grund können betroffene Menschen ihren Kinderwunsch mithilfe der gesetzlichen Krankenkasse finanzieren lassen und ihre Eizellen oder auch Spermien lagern lassen. Diese Regelung gilt erst seit dem 01. Juli 2021 und auch nur für Frauen bis zu einem Alter von 40 Jahren und für Männer bis zu einem Alter von 50 Jahren. Aus diesem Grund sollten betroffene Patienten mit ihren behandelnden Ärzten Rücksprache halten und mögliche Maßnahmen wie Social Freezing durchsprechen. Abgesehen davon können auch andere medizinische Gründe ausreichen, um zumindest anteilig bei der Behandlungsmethode Social Freezing unterstützt zu werden, dies muss jedoch je nach Einzelfall bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Welche Krankenkassen unterstützen Social Freezing?
Grundsätzlich müssen seit 2021 alle gesetzlichen Krankenkasse die Kosten für eine Social Freezing Behandlung übernehmen, wenn die Ursache für die Anwendung eine Krebserkrankung ist. Ansprechpartner für Betroffene ist in erster Linie der behandelnde Arzt, der einschätzen kann, welche Behandlung notwendig ist und einen Behandlungsplan für die Krankenkasse aufstellen kann. Auch die privaten Krankenversicherungen können die Kosten für Social Freezing im Krankheitsfall übernehmen, denn hier gilt das Verursacherprinzip. Wenn die Ursache der Kinderlosigkeit bei der privat versicherten Person liegt, können bis zu 100% der Kosten übernommen werden.
Fazit: Aktuell übernehmen Krankenkassen die Kosten für das Social Freezing nur im Krankheitsfall, wie zum Beispiel einer Krebserkrankung. Bei Fällen von Unfruchtbarkeit etc. kommt es auf den Einzelfall an.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Teilzeit Jobs – die besten Jobbörsen für Teilzeit-Jobs
Ahh, Teilzeitjobs – die ultimative Lösung für alle, die nach einer flexiblen Möglichkeit suchen, ihr Einkommen zu verbessern.
Weiterlesen


Mini Spülmaschinen – Der neuste Trend
Die neueste Generation der Spülmaschinen ist besonders klein, auch bekannt als Mini-Spülmaschinen. Diese Maschinen sind zwischen 30 und 50 cm lang und wurden entwickelt, um kleinere Küchenräume effizienter zu machen.
Weiterlesen


Wassermelonensaft – Gibt es Saft aus Wassermelonen?
Wenn Sie nach dem puren Geschmack des Sommers suchen, dann sollten Sie sich Wassermelonensaft ansehen.
Weiterlesen


Lazise am Gardasee
Wer gerne einen Urlaub am begehrten Lazise am Gardasee machen möchte, aber nicht viel Geld ausgeben will, muss ein wenig den Markt erforschen – denn gute Angebote sind eher rar.
Weiterlesen


Croque online bestellen – So geht’s!
Croque-Liebhaber jubeln – endlich gibt es auch vermehrt die Möglichkeit, ihre Lieblingsspeise – Croques – bequem nach Hause zu bestellen!
Weiterlesen


Anlaufstellen für Truckerjobs
Es gibt viele Möglichkeiten, Jobs als Trucker zu finden – von den für Trucker besonders prädestinierten Jobbörsen bis hin zu lokalen Arbeitgebern oder Überführungsfahrten.
Weiterlesen