Eizellen-Befruchtung beim Social Freezing
Wer die medizinische Behandlungsoption Social Freezing in Betracht zieht, sollte sich auch Gedanken darüber machen, ob die Eizelle befruchtet oder unbefruchtet eingefroren wird.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Dank der modernen Technik gibt es ganz verschiedene Methoden der künstlichen Befruchtung, allerdings ist aufgrund des Embryonenschutzgesetzes nicht alles in Deutschland zugelassen.
Was ist eine befruchtete Eizelle?
Um eine weibliche Eizelle zu befruchten, muss eine männliche Samenzelle mit der Eizelle verschmelzen. Durch die Befruchtung werden die Erbinformationen der weiblichen Eizelle (Mutter) und der männlichen Samenzelle (Vater) miteinander kombiniert. Hierbei legt das männliche Geschlechtschromosom fest, ob sich ein männliches oder weibliches Kind entwickelt. Der Prozess, bei dem sich aus der befruchteten Eizelle ein Embryo entwickelt, dauert 5 Tage, auch bei einer künstlichen Befruchtung außerhalb des Körpers. Die sogenannte In-Vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Befruchtung, die in einem Reagenzglas durchgeführt wird und nicht im Mutterleib. Bei dieser Methode werden der Frau gesunde Eizellen entnommen und diese in eine passende Nährlösung gegeben. Anschließend werden die männlichen Samenzellen für eine Befruchtung hinzugegeben,

Sollte man eine unbefruchtete Eizelle einfrieren?
Bei der künstlichen Befruchtung, bzw. Aufbewahrung der weiblichen Eizellen, also dem Social Freezing, werden in der Regel unbefruchtete Eizellen entnommen und im Anschluss eingefroren. Es gibt jedoch Studien, die darauf hinweisen, dass befruchtete Eizellen (Vorkernstadium) eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit haben und robuster sind. In den USA werden aus diesem Grund häufiger befruchtete Eizellen eingefroren oder sogar “fertige” Embryonen. In Deutschland ist das Einfrieren von Embryonen aufgrund des Embryonen-Schutz-Gesetz (ESchG) jedoch verboten. Deshalb dürfen „nur so viele Embryonen entstehen, wie maximal auf ein Mal in die Frau transferiert werden“. Aus diesem Grund dürfen maximal 3 Embryonen “hergestellt” werden. Zusätzlich ist es untersagt, diese Embryonen einzufrieren und nicht direkt wieder in die Frau einzusetzen. Wie gesagt, ist dies allerdings nur in Deutschland verboten. In den USA wurden 2022 beispielsweise 30 Jahre alte Embryonen erfolgreich in einer Frau eingesetzt und als Kinder geboren.
Wann wird eine Eizelle beim Social Freezing befruchtet?
In Deutschland findet in der Regel die Befruchtung der Eizelle, durch eine männliche Samenzelle, erst kurz vor der Transferierung der Eizelle in die Gebärmutter der Frau statt. Das hat unterschiedliche Gründe: Zum einen ist es so, dass viele Frauen, die sich für Social Freezing entscheiden, zu dem Zeitpunkt der Behandlung keinen Partner haben und somit unbefruchtete Eizellen entnehmen und einfrieren lassen. So können sie abwarten, bis der richtige Partner gefunden wurde. Zum anderen ist es in Deutschland verboten, Embryonen einfrieren zu lassen. Da sich die Eizelle 5 Tage nach der Befruchtung durch die männliche Samenzelle zu einem Embryo weiterentwickelt, werden deshalb meistens unbefruchtete Eizelle eingefroren. Die Befruchtung der Eizelle beim Social Freezing findet also meistens erst mehrere Jahre nach der Entnahme statt und nachdem die Eizelle wieder gesund und funktionsfähig aufgetaut wurde.
Fazit: In Deutschland stellt sich die Frage, ob eine Eizelle befruchtet oder unbefruchtet eingefroren werden soll, meist nicht. In den USA wird jedoch empfohlen, befruchtete Eizellen einzufrieren, da diese eine höhere Überlebenschance haben.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Andere Leser interessierte auch:

Teilzeit Jobs – die besten Jobbörsen für Teilzeit-Jobs
Ahh, Teilzeitjobs – die ultimative Lösung für alle, die nach einer flexiblen Möglichkeit suchen, ihr Einkommen zu verbessern.
Weiterlesen


Mini Spülmaschinen – Der neuste Trend
Die neueste Generation der Spülmaschinen ist besonders klein, auch bekannt als Mini-Spülmaschinen. Diese Maschinen sind zwischen 30 und 50 cm lang und wurden entwickelt, um kleinere Küchenräume effizienter zu machen.
Weiterlesen


Wassermelonensaft – Gibt es Saft aus Wassermelonen?
Wenn Sie nach dem puren Geschmack des Sommers suchen, dann sollten Sie sich Wassermelonensaft ansehen.
Weiterlesen


Lazise am Gardasee
Wer gerne einen Urlaub am begehrten Lazise am Gardasee machen möchte, aber nicht viel Geld ausgeben will, muss ein wenig den Markt erforschen – denn gute Angebote sind eher rar.
Weiterlesen


Croque online bestellen – So geht’s!
Croque-Liebhaber jubeln – endlich gibt es auch vermehrt die Möglichkeit, ihre Lieblingsspeise – Croques – bequem nach Hause zu bestellen!
Weiterlesen


Anlaufstellen für Truckerjobs
Es gibt viele Möglichkeiten, Jobs als Trucker zu finden – von den für Trucker besonders prädestinierten Jobbörsen bis hin zu lokalen Arbeitgebern oder Überführungsfahrten.
Weiterlesen