Fleisch für Babys

Fleisch für Babys

Die Ernährung unserer Kinder ist immer noch eines der wichtigsten Dinge in unserem Leben, und die Frage nach dem richtigen Fleisch für sie kann uns vor eine schwierige Entscheidung stellen. 

Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung vieler Babys. Mit Fleisch können wertvolle Nährstoffe in den Körper des Säuglings aufgenommen werden, die zu seiner Entwicklung beitragen und ihn beim Wachstum unterstützen. 

Im Folgenden erfahren Sie, ob Ihr Baby Fleisch essen sollte, welche Babynahrung mit Fleisch verfügbar ist und welches Fleisch Sie als Erstes für Ihr Baby auswählen sollten. 

Verwandte Themen (Anzeigen)

Sonderangebot der Woche

Verwandte Themen (Anzeigen)

Sollte dein Baby Fleisch essen?

In den meisten Fällen kann das Hinzufügen von ein bis zwei Esslöffeln Fleisch in die tägliche Ernährung eines Babys ab dem 5. Lebensmonat empfohlen werden. 

Allerdings muss sich dies an individuelle Bedürfnisse des Kindes anpassen, insbesondere hinsichtlich Allergien oder Unverträglichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittelgruppen. 

Daher sollten Eltern nicht nur auf allgemeingültige Empfehlungen vertrauen, sondern auch ärztlichen Rat einholen, um eine passende Ernährung für ihr Kind zu finden. 

Fleisch für Babys
Immer wieder ein Streitpunkt unter Eltern: Sollen Kleinkinder Fleisch zu sich nehmen oder nicht?

Brauchen Babys Fleisch?

Fleisch ist kein obligatorischer Bestandteil der Ernährung von Babys; es enthält jedoch Proteine, Eisen und Zink in großer Menge und ist daher besonders nahrhaft. Ab dem 5. Monat sollten Eltern ihrem Kind 1-2 Esslöffel pro Mahlzeit hinzufügen – je nach Geschmack des Kindes können neben Eiern und Fischen auch Hühnchen- oder Putenfleisch verwendet werden.

Indem man diese Option frühzeitig einführt, stellt man sicher, dass das Kleinkind alle benötigten Nährstoffe erhält und es keine Unverträglichkeit gegen bestimmtes Fleisch entwickelt. 

Babynahrung mit Fleisch

Es gibt verschiedene Arten von Baby-Nahrungsmitteln mit Fleischzusatz, speziell für Säuglinge, die schon im Alter von 4 Monaten verabreicht werden können. Diese enthalten bereits vorgekochtes Fleisch als Zutat, sodass Eltern hierbei keinen weiteren Aufwand haben (außer die Verabreichung,. Dazu gehören bspw. Flockensuppen mit Kalbfleisch. Auch Breispezialitäten mit Fleisch sind verfügbar.

Baby Brei mit Kalbfleisch

Kalbfleisch ist dank seines milden Geschmacks und seiner weichen Textur ideal für Babygerichte geeignet, besonders als Baby Brei. Es enthält ebenfalls viel Vitamin B12, Zink und Eisen sowie Proteine. All diese Nährstoffe helfen Babys dabei, ihr Immunsystem zu stärken und helfen beim Aufbau ihrer Muskeln. Deshalb ist es eine gute Option für alle Eltern, die ihrem Kind ab 6 Monaten Eintöpfe oder Suppen aus Fleisch als Mahlzeit servieren möchten. Der Vorteil? Man kann den Babybrei schnell und einfach in einem Thermomix mischen lassen.

Baby Brei mit Rindfleisch

Rindfleisch ist reich an Eisen – etwas was Babys benötigen, um Blut zu produzieren – aber es hat auch mehr Fett als Kalbfleisch. Studien haben gezeigt, dass ein bisschen Fett zwar gut für den Speiseplan unserer Kinder ist, aber nicht notwendigerweise übertrieben verabreicht werden sollte. Daher sollten Eltern ab 6 Monaten moderat Rindfleisch in Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse oder Getreide als Mahlzeit servieren.

Welches Fleisch als erstes für mein Baby?

Es heißt ja immer „Der erste Schritt ist der schwierigste“, aber welches Fleisch sollte man wirklich seinem Kind zuerst geben? Wir empfehlen ganz klar: Kalbfleisch! 

Es hat bereits viel von dem, was Babys brauchen (B-Vitamine), es hat gleichzeitig auch relativ wenig Fett. Außerdem schmeckt’s gut = Hauptsache glückliches Kind 🙂

Babynahrung mit Fleisch mit dem Thermomix zubereiten

Der Thermomix vereint die modernste Technologie des Kochens auf praktische Art & Weise – da machen speziell Baby Nahrungsmittel natürlich keine Ausnahme! Mit seinen zeitsparenden Funktionen kann man im Nu eine fertige Mahlzeit für Babys in nur wenigen Minuten zubereiten! 

Andere Leser interessierte auch: